Archive

Category Archives for "Allgemein"

Deutsche Staatsanleihen sicher?

Ist eine deutsche Staatsanleihe eine sichere Anlage?

Jetzt werden Sie vielleicht denken: was stellt er solch eine komische Frage? Deutsche Staatsanleihen müssen doch sicher sein! Wir sind Exportweltmeister, haben eine starke Wirtschaftskraft, fleißige Menschen. Uns kann man doch nicht mit Griechenland vergleichen!

Außerdem fließen doch Gelder aus schwächeren Staaten regelmäßig in stärkere wie eben auch von Griechenland nach Deutschland. Die ganzen zypriotischen und griechischen Oligarchen haben doch ihre Euronen nach Deutschland geschafft und sich u.a. Immobilien davon gekauft.

Ein zeitweilig sicherer Hafen ist noch lange kein sicherer Hafen. Natürlich ist bei einer ansteigenden Flut derjenige sicherer, der 10 Meter über den anderen sein Lager aufgeschlagen hat. Ist die Flut hoch genug, hat der auch keine Chance. Man sollte sich in solchen Fällen um Rettungsboote kümmern, die auf dem Wasser schwimmen.

Die Bundesrepublik Deutschland hat über 2 Billionen Euro explizite Schulden. Dazu kommen noch mehr als dieser Betrag nicht ausgewiesene Schulden, u.a. für nicht zurückgestellte Beamtenpensionen. Weiter hat die BRD Verpflichtungen in Miliardenhöhe mit ESFS, ESM und Target-II-Salden übernommen. Diese werden irgendwann real. Das ist dann alles nicht mehr rückzahlbar. Spätestens zum Zeitpunkt an dem die Zinsen für diese Schulden die Höhe des Staatshaushaltes erreichen, haben wir die gleiche Situation wie in Griechenland, nur mit einer wesentlich deftigeren Fallhöhe.

Und auslösende Faktoren für einen Fall gibt es viele:

Lesen Sie hier weiter...

Griechische Staatsanleihen sicher?

Sind griechische Staatsanleihen sichere Anlagen? Jetzt werden Sie vielleicht denken: was stellt er solch eine merkwürdige Frage? Hat er noch nicht mitbekommen, daß Griechenland kurz vor der Staatspleite steht?

Natürlich bin ich im Bilde. Doch wenn wir ein wenig in der Zeit zurückgehen, finden wir die prinzipielle Aussage von Politik, Medien und Finanzwirtschaft, daß Staatsanleihen sicher sind. Dies wurde - trotz geschichtlich durchaus anderer Erfahrungen - generell undifferenziert so verbreitet. Auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zählen diese Anleihen zu den "mündelsicheren" Anlagen.

So ziemlich alle Lebensversicherer und Banken hatten auch griechische Staatsanleihen in den Büchern. Nachdem in Bezug auf Griechenland die ersten Schwierigkeiten bekannt wurden, hatte man damals nicht gleich richtig reagiert und einen Kassensturz gemacht. Das hätte sicher auch den sofortigen Verlust deutschen Spargeldes bedeutet.

Man ging statt dessen dazu über, die vom griechischen Staat ausgegebenen Anleihen von den Banken und Versicherungen Richtung Europäischer Vergemeinschaftung zu verschieben, zum Europäischen Finanzaufsichtssystem (ESFS) und zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Somit wurden die Finanzinstitute die gefährlichen Papiere los. Auch Target-II-Salden dürfte es mit Griechenland geben.

Das Risiko liegt nun beim

Lesen Sie hier weiter...

Was ist eine sichere Anlage?

Gibt es eine sichere Anlage? Und wenn ja, welche ist das? Solche Fragen stellen sich in letzter Zeit sehr viele Menschen. Mittlerweile wird im Fernsehen und allen Zeitungen fast täglich zum Thema Enteignung berichtet, ohne das Wort explizit zu äußern. Die Enteignung findet aktuell schon statt, obwohl das die Betroffenen oft nicht merken. Die Streichung der Bewertungsreserven bei den Lebensversicherungen oder die täglichen Zinsverluste durch die Differenz von Inflationsrate und Sparerzins seien hier stellvertretend benannt.

Wo ist also die sichere Anlage, die der Staat nicht konfiszieren oder mit Strafzinsen belegen kann, die eine hohe Rendite hat und die auch alle anderen Wünsche erfüllt?

Lesen Sie hier weiter...