Griechische Staatsanleihen sicher?

Sind griechische Staatsanleihen sichere Anlagen? Jetzt werden Sie vielleicht denken: was stellt er solch eine merkwürdige Frage? Hat er noch nicht mitbekommen, daß Griechenland kurz vor der Staatspleite steht?

Natürlich bin ich im Bilde. Doch wenn wir ein wenig in der Zeit zurückgehen, finden wir die prinzipielle Aussage von Politik, Medien und Finanzwirtschaft, daß Staatsanleihen sicher sind. Dies wurde - trotz geschichtlich durchaus anderer Erfahrungen - generell undifferenziert so verbreitet. Auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zählen diese Anleihen zu den "mündelsicheren" Anlagen.

So ziemlich alle Lebensversicherer und Banken hatten auch griechische Staatsanleihen in den Büchern. Nachdem in Bezug auf Griechenland die ersten Schwierigkeiten bekannt wurden, hatte man damals nicht gleich richtig reagiert und einen Kassensturz gemacht. Das hätte sicher auch den sofortigen Verlust deutschen Spargeldes bedeutet.

Man ging statt dessen dazu über, die vom griechischen Staat ausgegebenen Anleihen von den Banken und Versicherungen Richtung Europäischer Vergemeinschaftung zu verschieben, zum Europäischen Finanzaufsichtssystem (ESFS) und zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Somit wurden die Finanzinstitute die gefährlichen Papiere los. Auch Target-II-Salden dürfte es mit Griechenland geben.

Das Risiko liegt nun beim

More...

europäischen Steuerzahler, oder genauer gesagt: in erster Linie beim deutschen Steuerzahler.

Nur wird dieser allein die großen Beträge der griechischen und weiterer Staatsanleihen (Portugal, Spanien, Frankreich) nicht wird tragen können. So wird am Ende doch der Sparer die Rechnung mitbezahlen. Banken und Versicherungen sind in diesem Falle fein raus. Auf anderen Gebieten kommen auch diese nicht raus aus dem Korsett des Fiat-Money-Geldsystems.

Als die Risiken noch nicht so deutlich waren wie jetzt, kauften sogar Finanzinstitute und große Spekulanten diese griechischen "Wert"papiere! Sie warfen durch das bestehende Risiko hohe Zinsen ab. Und man spekulierte darauf, daß Griechenland immer gerettet werden würde. Natürlich nur gegen geforderte Sparmaßnahmen. Eine Zeitlang ging dieses Konzept auf. Jetzt möglicherweise nicht mehr.

Also war meine Frage zur Sicherheit von griechischen Staatsanleihen gar nicht so abwegig. Das Urteil ist jedoch aus meiner Sicht schon lange klar: keine Sicherheit, Totalverlustrisiko!

Griechische Staatsanleihen sind also keine sicheren Anlagen.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

zum Kommentieren hier klicken 0 Kommentare

Ihr Kommentar: